Veröffentlicht inGesundheit

Zu viel Trinken beim Sport kann tödlich sein

Zu viel Trinken beim Sport kann tödlich sein

Wasser Marathon.jpg
Manche Firmen können nicht mehr genug Wasserflaschen ausliefern. Foto: Tom Thöne
Bekannt ist, dass man nicht zu wenig trinken soll. Dass zu viel Trinken auch gefährlich sein kann, fanden Forscher nun heraus. Sie diagnostizierten bei Marathonläufern als Todesursache eine Überhydrierung, ein Zuviel an Flüssigkeit.

Bad Nauheim. 

Wer als Sportler zu wenig trinkt, kann weniger Leistung bringen und dehydriert, trocknet aus. Doch das Gegenteil ist offenbar weit gefährlicher. Wer erheblich mehr trinkt als sein Durstgefühl anzeigt, läuft Gefahr zu überhydrieren. Die schlimmste Folge ist – wie im Fall einer Marathonläuferin – ein tödliches Hirnödem. Das berichtet jetzt die Ärzte Zeitung in ihrer Online-Ausgabe.

‚Wir konnten in der Literatur keinen einzigen Fall von Dehydrierung als Todesursache bei Marathonläufern feststellen, es gibt aber zahlreiche Berichte über Läufer, die an einer Überhydrierung starben‘, werden die Forscher um Dr. Carl Heneghan von der britischen Oxford University zitiert.

Apfelschorle ist nicht optimal

‚Entscheidend ist das richtige Trinken. Weder ein Zuwenig noch ein Zuviel ist leistungsfördernd. So muss im Freizeitsport während der meisten Aktivitäten nicht getrunken werden, wenn die Aufnahme vorher ausreichend war‘, erklärt der Diplom-Ökotrophologe Uwe Schröder vom Institut für Sporternährung in Bad Nauheim.

Ein über den Tag verteilter Getränkekonsum von zwei Litern sei empfehlenswert zuzüglich des Ausgleichs durch den Schweißverlust. Die häufig empfohlene Apfelschorle im Verhältnis 1:1 sei aufgrund des hohen Fruchtzuckergehalts nicht das optimale Getränk für Sportler. Schröder empfiehlt die Mischung eines mineralstoffreichen Mineralwassers mit Apfelsaft und Traubensaft im Verhältnis 6:2:1.