- Forscher der TU München entdeckten hohen Anteil braunen Fettes im Körper
- Entdeckung könnte bei Entwicklung neuer Medikamente helfen
München.
Wir alle haben diesen Freund, der das Dreifache unserer Portion essen kann und nie auch nur ein Gramm zunimmt. Man selbst hat schon beim Anschauen einer Torte gefühlte zwei Kilo mehr auf den Rippen. Forscher der TU München haben jetzt einen möglichen Grund dafür gefunden.
Unser Körperfett besteht aus zwei Arten: dem weißen und dem braunen Fett. Bisher wurde angenommen, dass der Anteil des braunen Fettes, das Energie schneller verwertet als weißes Fett, eher gering ist. Wissenschaftler des Else-Kröner-Fresenius-Zentrums in München, deren Schwerpunkt molekulare Ernährungsmedizin ist, sind nun jedoch zu einem anderen Schluss gekommen.
Die Studie der TU München brachte erstaunliche Ergebnisse
Für eine Studie des Instituts wurden laut Webseite der TU München 3000 PET-Scans von 1644 Patientinnen und Patienten ausgewertet. PET-Scans machen Stoffwechselvorgänge im Körper sichtbar und werden in der Krebsmedizin eingesetzt, da Tumore häufig einen anderen Energiestoffwechsel aufweisen. Als Nebenprodukt dieser Scans wird das aktive braune Fettgewebe sichtbar.
Die Forscher stellten in der Untersuchung fest, dass der Mensch dreimal so viel braunes Fett im Körper hat wie bisher angenommen. Dr. Tobias Fromm von der TU München erklärt in der Pressemitteilung, dass einige Personengruppe, wie schlanke und jüngere Menschen, mehr braunes Fett besitzen würden oder es stärker aktivieren könnten. Bei älteren und beleibteren Patienten sei das Gegenteil der Fall.
Neue Medikamente könnten Diabetikern und adipösen Menschen helfen
Diese Studie könnte nicht nur eine Erklärung für das Phänomen sein, warum Menschen mit gleicher Ernährung unterschiedlich viel wiegen können. Möglicherweise helfen die Erkenntnisse auch dabei, neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas zu entwickeln.
Da braunes Fettgewebe viel Zucker aufnimmt, könne mit einem entsprechenden Medikament der überschüssige Zuckeranteil im Blut von Diabetikern reduziert werden, so Dr. Fromm. Bei adipösen Menschen könne hingegen die hohe Energieverbrennung von braunem Fett von Nutzen sein – überschüssige Pfunde könnten so buchstäblich schmelzen. (lhel)