Damit bleibende Narben verhindert werden, empfiehlt sich eine frühzeitige Behandlung mit speziellen Narbengelen. Außerdem wichtig: Die Narbe sollte mindestens ein Jahr lang vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Sonst kann sie sich durch die UV-Strahlung bräunlich verfärben.
Kiel.
Werden Verletzungen der Haut sofort richtig behandelt, können bleibende Narben verhindert werden. Am besten beginne man damit sofort, nachdem der Schorf sich vollständig gelöst hat beziehungsweise sobald die Fäden gezogen worden sind, sagt die Dermatologin Regina Fölster-Holst von der Universitätshautklinik in Kiel: „Um die Narbenqualität zu verbessern, hat sich eine frühzeitige Behandlung mit speziellen Narbengelen aus der Apotheke bewährt.“
Das Gel sollte mindestens drei bis sechs Monate lang zweimal täglich sanft in das Narbengewebe einmassiert werden. Liegt die Narbe unter scheuernden Kleidungsstücken, deckt man sie am besten mit einem Pflaster ab.
Außerdem sollte man die Narbe der Hautärztin zufolge mindestens ein Jahr lang vor starker Sonneneinstrahlung schützen: Durch die UV-Strahlung kann sie sich bräunlich verfärben. Problematisch ist auch eine starke Dehnung des Gewebes beispielsweise beim Sport. (dapd)
2012-04-13 08:40:41.0