Veröffentlicht inGesundheit

Dein Arzt hat dich krankgeschrieben? Das bedeuten die Kürzel der gelben Krankenscheine

Dein Arzt hat dich krankgeschrieben? Das bedeuten die Kürzel der gelben Krankenscheine

14985800644728B3.jpg
ARCHIV - ILLUSTRATION - GESTELLTE SZENE - Medikamente und ein Fiberthermometer liegen am 29.07.2016 in Berlin auf einem Nachttisch. Die Grippewelle hat nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts in Deutschland begonnen. (zu dpa "Robert Koch-Institut: Grippewelle hat begonnen" vom 12.01.2018) Foto: Maurizio Gambarini/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ Foto: dpa
  • Die Krankheitsursache wird in einem Code angegeben
  • Er ist verschlüsselt und weltweit einheitlich
  • So kannst du ihn entschlüsseln

Berlin. 

A09, G47 oder J10. Nein, das sind nicht etwa Buchnummern einer Bibliothek, sondern Krankheitsursachen auf dem gelben Krankenschein vom Arzt. Das wären etwa Durchfall, Schlafstörung oder Grippe.

Die Krankheiten sind für den Laien undurchsichtig in einem Code verschlüsselt, dem „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“ (ICD). Die Weltgesundheitsorganisation führte das System ein, um die Bezeichnung weltweit einheitlich zu gestalten und die Erkrankungswahrscheinlichkeiten sowie das Sterberisiko zu erforschen.

Exakte Klassifizierung

Jeder Buchstabe steht dabei für eine Krankheitsgruppe, die Zahlen bestimmen die Krankheit genauer. Unter Umständen ist die Zahl bis zu fünf Stellen lang. U50.10 beschreibt beispielsweise eine leichte motorische Funktionseinschränkung.

———–

Mehr zum Thema:

Jede zehnte Frau leidet an dieser gefährlichen Krankheit – viele wissen gar nichts davon

Angestellte meldet sich wegen psychischer Probleme krank – so vorbildlich reagiert ihr Chef darauf

———–

Krankheit ist geheim

Wer demnächst also genau wissen möchte, weshalb der Arzt glaubt man könne daheim auf dem Sofa bleiben, findet im Netz einige Seite, die den Code ganz einfach entschlüsseln. Wer als Frau übrigens O09.1 auf seinem Zettel liest, kann sich auf einiges gefasst machen: Dann ist man seit etwa fünf Wochen schwanger.

Auf der Ausfertigung für den Arbeitgeber fehlt die Diagnose jedoch – ihn geht das schließlich nichts an.

Ein Überblick über die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten:

IA00-B99: Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten

IIC00-D48: Neubildungen

IIID50-D90: Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems

IVE00-E90: Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten

VF00-F99: Psychische und Verhaltensstörungen

VIG00-G99: Krankheiten des Nervensystems

VIIH00-H59: Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde

VIIIH60-H95: Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes

IXI00-I99: Krankheiten des Kreislaufsystems

XJ00-J99: Krankheiten des Atmungssystems

XIK00-K93: Krankheiten des Verdauungssystems

XIIL00-L99: Krankheiten der Haut und der Unterhaut

XIIIM00-M99: Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes

XIVN00-N99: Krankheiten des Urogenitalsystems

XVO00-O99: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

XVIP00-P96: Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben

XVIIQ00-Q99: Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien

XVIIIR00-R99: Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind

XIXS00-T98: Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen

XXV01-Y84: Äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität

XXIZ00-Z99: Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen

(lin)