Nach den Feiertagen ist meist jede Menge Essen übrig. Aber Achtung: Diese Lebensmittel sollte man auf gar keinen Fall aufwärmen.
Berlin.
Nach Feiertagen wie Ostern bleibt meist eine Menge zu essen übrig. Es gibt aber einige Lebensmittel, die ihr unter gar keinen Umständen in der Mikrowelle aufwärmen solltet – so praktisch diese auch ist.
• Geflügel
Wärmt man Geflügel wieder auf, verändert sich die Eiweißstruktur, was beim Verzehr zu Verdauungsstörungen führen kann. Kannst du dennoch nicht darauf verzichten, achte darauf, dass Hähnchen & Co. vor Hitze dampfen. Sprich, komplett durchgegart sind.
• Pilze
Sie sind nach dem Kochen eh schon weich. Also lieber gleich nach der Zubereitung essen. Denn beim Aufwärmen können Champignons und seine Freunde schnell verderben.
• Sellerie, rote Beete und Spinat
Auf keinen Fall! Der Nitratgehalt in diesen Gemüsesorten kann sie giftig werden lassen und krebserregende Stoffe können ebenfalls entstehen.
—————
Mehr zum Thema:
• Auch 30 Jahre nach Tschernobyl sind Pilze in deutschen Wäldern radioaktiv verseucht
• Allergien sind hip – diese Unverträglichkeiten sind fast immer eingebildet
• Mann isst ein Jahr nur Kartoffeln – Das ist mit ihm passiert
—————
• Kartoffeln
Ja, auch das bei Deutschen geliebte Gemüse kann giftige Stoffe entwickeln. Nämlich dann, wenn man sie bei Zimmertemperatur abkühlen lässt. Und Mikrowellenhitze tötet diese Bakterien nicht ab. Also die gekochten Kartoffeln lieber gleich im Kühlschrank kühlen. Das gilt übrigens auch für Reis.
• Eier
Egal in welcher Form, Spiegel-oder Rührei. Ähnlich wie bei Geflügel können auch sie den Magen durcheinander bringen.
(ln)