Tobel-Tägerschen. Der Schweizer Kleinserienhersteller Weber Sportcars hat die Arbeiten an dem Supersportwagen Weber F1 fertiggestellt. Der 1.200 PS starke Bolide soll der leichteste, allradgetriebene Sportler mit Straßenzulassung überhaupt sein.
Über fünf Jahre hat die Entwickung des Weber F1 gedauert. Im April wird der Schweizer Supersportwagen mit Formel-1-Genen erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Die vom Hersteller veranschlagten Fahrwerte lesen sich auf dem Papier mehr als beeindruckend.
Dank über 1.200 PS, einem maximalen Drehmoment von 1.250 Nm sowie einem Leergewicht von nur 1.250 Kilogramm soll der Weber F1 in 2,5 Sekunden auf Tempo 100 sprinten. Die 300-km/h-Marke knackt der Bolide, der auch als „Faster One“ – für F1 – betitelt wird, nach 16,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Hersteller bei über 400 km/h. Als Antrieb dient ein 5,6 Liter großer V10-Motor mit zwei zusätzlichen Turboladern. Damit spielt der Weber F1 in einer Liga mit dem Bugatti Veyron. Was der Supersportwagen kosten soll, ist noch unklar.
2013-03-26 12:22:03.0