Veröffentlicht inAuto

Abgemeldetes Auto parken – Wo ist es erlaubt, wo nicht?

Abgemeldetes Auto parken – Wo ist es erlaubt, wo nicht?

Essen. Es gibt unterschiedliche Gründe, ein Auto abzumelden. Allerdings gelten besondere Vorschriften, wenn Sie ein abgemeldetes Auto parken wollen – unabhängig davon, ob es dauerhaft oder nur zeitweise abgemeldet ist. Hier finden Sie eine Übersicht, wo Sie solche Fahrzeuge abstellen dürfen und wo nicht.

Viele Autofahrer besitzen mehrere Fahrzeuge, eines für die Sommermonate und eines für die Wintermonate. Diese sind dann in der Regel mit einem Saisonkennzeichen zugelassen und dürfen nur in der auf dem Kennzeichen vermerkten Zeit benutzt werden. Außerhalb dieser Zeitspanne gelten sie als abgemeldet und dürfen nicht auf öffentlichen Flächen abgestellt werden. „Das Abstellen eines nicht verkehrsbereiten Fahrzeuges auf einer öffentlichen Verkehrsfläche ist eine unerlaubte Sondernutzung und kein Parken. Das gilt sowohl für betriebsunfähige Fahrzeuge als auch für abgemeldete. Zu letzteren zählen etwa Fahrzeuge mit abgelaufenen Saisonkennzeichen.“, erklärt Kraftfahrzeugexperte Hans-Ulrich Sander vom TÜV Rheinland.

Strafen bei Missachtung des Verbots

Stellen Sie ein abgemeldetes Auto auf öffentlichem Grund ab, drohen Bußgelder. Besonders teuer kann es für Sie werden, wenn Sie das Fahrzeug an einer Straße abstellen und dieses den Verkehr behindert oder sogar gefährdet. Dann sind Bußgelder von bis zu 500 Euro fällig. Lässt die Polizei das Fahrzeug abschleppen, einlagern und später eventuell entsorgen, müssen Sie mit zusätzlichen Kosten rechnen. Erstes Warnzeichen ist ein roter Punkt, den viele Kommunen als Warnung am Auto anbringen, bevor sie es abschleppen lassen.

Abgemeldetes Auto auf privatem Grund abstellen

Ein abgemeldetes Auto darf also nur auf privatem Grund abgestellt werden. Doch auch hier sollten Sie vorsichtig sein. Im juristischen Sinne gelten zum Beispiel auch einige Privatwege als öffentlicher Verkehrsraum. Deshalb sollten Sie Plätze meiden, die öffentlich zugänglich sind – dazu zählen selbstverständlich auch Rettungswege oder Feuerwehrzufahrten.

2013-08-30 08:03:11.0