Veröffentlicht inPolitik

5 Gründe für die Baby-Flaute in Deutschland – „Männer werden zu Waschlappen nach der Geburt!“

Immer weniger Babys in Deutschland: Der Geburtenrückgang wird ein immer größeres Problem. Doch woran liegt es eigentlich?

Nur noch 1,35 Kinder pro Frau
© IMAGO/Zoonar

Elternzeit und Elterngeld: Zwei Monate Vaterurlaub helfen der Frau nicht - „Auch mal abwechseln!“

Ob die Aufteilung der Elternzeit in Deutschland tatsächlich so gleichberechtigt aufgeteilt wird und wie das Elterngeld angepasst werden müsste – darüber sprachen wir mit Finanzexpertin Madame Moneypenny.

Es werden in Deutschland immer weniger Kinder geboren. Im Jahr 2024 ist die Quote pro Frau auf 1,35 Kinder gesunken, teilte das Statistische Bundesamt jetzt mit. Woran liegt es, dass es hierzulande stetig weniger Familien mit neuen Kindern gibt? Neben individuellen persönlichen Entscheidungen und Lebenswegen und auch Schwierigkeiten, schwanger zu werden, gibt es klar erkennbare gesellschaftliche Muster und Tendenzen, die hereinspielen.

+++ Auch spannend: Geldnot nach der Geburt: Extreme Wartezeiten aufs Elterngeld – „Ein Unding“ +++

Fotostrecke: Geburtenrückgang in Deutschland – daran liegt’s


Weitere Nachrichten für dich: