Der Flughafen Köln/Bonn bietet jetzt zusätzliche Hauptstadtverbindungen an. Air Mediterranean fliegt ab sofort nach Athen und Damaskus. Die neuen Direktflüge erweitern das Streckennetz des Flughafens und bieten Reisenden spannende Zieloptionen. Insbesondere Griechenland-Urlauber und Syrien-Reisende profitieren von der Verbindung. Der Erstflug startete am Mittwoch (9. Juli).
„Mit dieser neuen Airline steigt unser Angebot an Hauptstadtverbindungen weiter an“, so Thilo Schmid vom Flughafen Köln/Bonn. Air Mediterranean setzt damit auf eine Kombination aus traditioneller Gastfreundschaft und modernen Flugrouten. Captain Marios Samprakos erklärt: „Es ist unsere Inspiration, die Bedürfnisse der Passagiere zu erfüllen und mit mediterraner Gastfreundschaft um die Welt zu fliegen.“
Athen und Damaskus als neue Ziele
Athen bietet eine einzigartige Mischung aus antiker Geschichte und modernem Lifestyle. Die griechische Hauptstadt lockt mit der Akropolis, kulturellen Highlights und lebendigem Nachtleben. Damaskus gilt als eine der ältesten Städte der Welt. Mit seiner faszinierenden Altstadt und seiner Mezze-Küche bleibt es ein kulturelles Zentrum im Nahen Osten.
+++ Sommerferienstart in NRW sorgt für Überraschung – das konnte keiner ahnen +++
Jeden Mittwoch können Reisende die neuen Verbindungen ab Köln/Bonn nutzen. Die Flüge starten um 13 Uhr. Nach Athen dauert die Reise etwa drei Stunden, nach Damaskus kommen zwei weitere Stunden hinzu. Der Rückflug erfolgt ebenfalls mittwochs. Zum Einsatz kommt eine Boeing 737.
Flughafen Köln/Bonn baut Angebot aus
Tickets für die Verbindungen gibt es über Reisebüros, Online-Agenturen und auf der Website von Air Mediterranean. Der Flughafen Köln/Bonn erweitert durch diese Kooperation sein Angebot und knüpft an internationale Flugrouten an. Dabei wird Air Mediterranean zu einem wichtigen Partner, um Reisenden mehr Auswahl zu bieten.
Auch interessant: Die größten Flughäfen
Die Airline hat sich das Ziel gesetzt, Athen als Drehkreuz in Europa zu etablieren. Seit 2017 verfügt sie über das Luftverkehrsbetreiberzeugnis der griechischen Behörden. Mit einer modernen Flotte und erfahrenen Luftfahrtexperten erschließt sie neue Märkte. Der Flughafen Köln/Bonn bleibt ein bedeutender Knotenpunkt für internationale Reisen.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.