Veröffentlicht inPanorama

10,3 Grad im Schnitt – 2014 mit Wärmerekord in Deutschland

10,3 Grad im Schnitt – 2014 mit Wärmerekord in Deutschland

1051773128971689.jpg
Winterrundgang durch Menden Foto: Arne Poll
Kein Winter, Hitzewellen, unzählige Unwetter mit Regenfluten – das Wetter bot 2014 in Deutschland Extreme. Es war das wärmste Jahr überhaupt.

Offenbach. 

2014 geht in Deutschland als wärmstes Jahr seit mehr als 130 Jahren in die Geschichte ein. Erstmals seit Beginn regelmäßiger Messungen 1881 habe die Durchschnittstemperatur über zehn Grad gelegen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach in seiner vorläufigen Jahresbilanz am Dienstag mit. Mit 10,3 Grad seien die Durchschnittswerte der bisherigen Rekordjahre 2000 und 2007 (9,9 Grad) deutlich übertroffen worden. Bis auf den August seien alle Monate des Jahres wärmer ausgefallen als das vieljährige Mittel der Vergleichsperiode 1961 bis 1990.

Auch extreme Wetterereignisse häuften sich: Im Sommer gingen vor allem über dem Westen und der Mitte Deutschlands viele Unwetter mit Gewitterstürmen, Tornados und Regenfluten nieder. Trotzdem war das Jahr unter dem Strich etwas zu trocken. Im Schnitt fielen 729 Liter Regen pro Quadratmeter, acht Prozent weniger als sonst üblich.

Heißester Tag mit 37,7 Grad

Mit dem Temperaturrekord setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort: Seit dem Jahr 2000 waren nach Aufzeichnungen des DWD sechs Jahre in Deutschland zu warm. Einen neuen Spitzenwert gab es trotzdem nicht. Am heißesten war es am 9. Juni bei Baden-Baden mit 37,7 Grad – das ist aber noch weit entfernt vom Deutschland-Rekord von 40,2 Grad aus den Jahren 1983 und 2003.

Die heißen Tage gingen jeweils mit heftigen Gewittern zu Ende. Nach dem heißesten Pfingstfest seit Beginn der Messungen verwüstete Anfang Juni Tief „Ela“ Teile Nordrhein-Westfalens, drei Menschen starben. In Düsseldorf gab es so schwere Schäden, dass die Bundeswehr mit Panzern beim Aufräumen half.

NRW bringt es sogar auf 10,9 Grad im Schnitt

Nordrhein-Westfalen zählte 2014 zu den warmen Bundesländern, es fiel weniger Regen und es schien länger die Sonne als im Durchschnitt.

In NRW war es demnach mit 10,9 Grad Durchschnittstemperatur wärmer als in vielen anderen Bundesländern. Die Niederschlagsmenge verringerte sich, und die Sonne schien insgesamt 1536 Stunden lang, obwohl das Land eher zu den wolkenreichen Regionen Deutschlands zählt. Im Schnitt kommt NRW auf 1440 Sonnenstunden jährlich. Der Kahle Asten hingegen war 2014 der Ort bundesweit, an dem sich die Sonne mit 1260 Sonnenstunden am seltensten blicken ließ.

Regenrekorde in der Mitte Deutschlands

In Wiesbaden setzte ein Unwetter das Kurhaus unter Wasser, durch Wallershausen nördlich von Frankfurt wälzte sich nach Starkregen eine Lawine aus Schlamm und Wasser. Die Gewittergüsse brachten der Mitte Deutschlands örtliche Regenrekorde. Am 1. August fielen im westfälischen Münster in sieben Stunden 292 Liter Regen pro Quadratmeter – nach DWD-Angaben ist das eine der größten in Deutschland je gemessene Regenmenge in so kurzer Zeit.

Auch weltweit wird das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen erwartet. Nur die globale Mitteltemperatur sei ein zuverlässiger Indikator für die Erderwärmung, teilte kürzlich das Deutsche Klimakonsortium (DKK) mit, ein Zusammenschluss deutscher Klimaforschungsinstitutionen. Sollte 2014 auch weltweit das wärmste Jahr werden, dann fielen 14 der 15 wärmsten Jahre seit Beginn systematischer Aufzeichnungen in das 21. Jahrhundert, schrieb das DKK in einer Stellungnahme. (dpa)